eleemosynaria

eleemosynaria
/elamosaneriya/
The place in a religious house where the common alms were deposited, and thence by the almoner distributed to the poor. In old English law, the aumerie, aumbry, or ambry; words still used in common speech in the north of England, to denote a pantry or cupboard. The office of almoner

Black's law dictionary. . 1990.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • eleemosynaria — /elamosaneriya/ The place in a religious house where the common alms were deposited, and thence by the almoner distributed to the poor. In old English law, the aumerie, aumbry, or ambry; words still used in common speech in the north of England,… …   Black's law dictionary

  • ARCA Eleemosynaria — vide supra …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Almoner — Almosenier (auch Almosener oder Almosner, lateinisch eleemosynarius, französisch aumônier, englisch almoner, italienisch elemosiniere, elemosiniero, spanisch limosnario, limosnero) ist die Bezeichnung eines weltlichen oder kirchlichen Amtsträgers …   Deutsch Wikipedia

  • Almosenier — (auch Almosener oder Almosner, lateinisch eleemosynarius, französisch aumônier, englisch almoner, italienisch elemosiniere, elemosiniero, spanisch limosnario, limosnero) ist die Bezeichnung eines weltlichen oder kirchlichen Amtsträgers,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aumônier — Almosenier (auch Almosener oder Almosner, lateinisch eleemosynarius, französisch aumônier, englisch almoner, italienisch elemosiniere, elemosiniero, spanisch limosnario, limosnero) ist die Bezeichnung eines weltlichen oder kirchlichen Amtsträgers …   Deutsch Wikipedia

  • ELEEMOSYNA — Vide supra, ubi de Egnis, et infra in voce Ferto item ubi de Pauperibus. At Eleemosyna, apud Scriptores medii aevi, domus est Monasterio vel Aedi sacrae adiuncta, in qua Eleemosynae pauperibus erogabantur, ab eo, cui pauperum cura demandata erat …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Eleemosyne — (gr.), Almosen; daher Eleemosy narĭus, bei Klöstern der Almosenspender, u. Eleemosynarĭa, 1) in Klöstern u. Hospitälern die Schwester, welche dem Almosenwesen vorsteht, Almosenpflegerin; 2) das an die Klöster u. Spitäler angebaute Armenhaus; 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Almer (2), die — 2. Die Almer, plur. die n, eine Oberdeutsche Benennung eines Schrankes, welche aus dem spätern Latein. Armarium, Armaria und Almaria enstanden ist, wovon auch die Franzosen ihr Armoire, die Spanier ihr Almario, die Holländer ihr Almaris, Armaris …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hospitals — • Originally, hospital meant a place where strangers or visitors were received; in the course of time, its use was restricted to institutions for the care of the sick Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Hospitals     Hospitals …   Catholic encyclopedia

  • Oscar Rizzato — (* 8. Februar 1929 in San Giorgio della Pertiche) ist emeritierter Kurienerzbischof. Leben Oscar Rizzato empfing am 4. Juli 1954 die Priesterweihe und wurde in den Klerus des Bistums Padua inkardiniert. Johannes Paul II. ernannte ihn am 23.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”